Technologien
Präzision. Leistung. Möglichkeit
Vom Laserschweissen bis zum kundenspezifischen Faserprototyping – unsere Technologien verschieben die Grenzen der modernen Fertigung und vereinen Forschung, Technik und Innovation, um die Zukunft zu gestalten.
Unsere Technik
Technische Präzision mit modernsten Lasertechnologien
Unsere Technologien stehen an der Spitze der fortschrittlichen laserbasierten Fertigung und nutzen modernste Innovationen, um höchste Präzision und Leistung zu erzielen. Wir erweitern die Grenzen des Möglichen und liefern innovative Lösungen für die nächste Generation der Fertigung.
Fortschrittliche Photonik und Faserprototyping
Bei SAMC unterstützen wir die Spitzenforschung im Bereich Photonik durch eine einzigartige Kombination aus Laserquellenentwicklung und hauseigenem Glasfaserprototyping. Unser Hochleistungslaserlabor bietet eine kontrollierte Umgebung für die Entwicklung und Erprobung fortschrittlicher Lasertechnologien, einschliesslich der Strahlformung und der Integration von kundenspezifischen optischen Plattformen.
Das Herzstück unserer Photonik-Kapazitäten ist die einzige Kleinserienanlage für das Ziehen von Quarzglasfasern in der Schweiz, die gemeinsam von SIPBB-SAMC, BFH und der Universität Bern betrieben wird. Diese einzigartige Anlage ermöglicht die Herstellung innovativer Fasertypen wie Quantenpunkt-dotierte Fasern, modenselektive und Multicore-Fasern sowie Hohlkernfasern für Hochleistungsanwendungen. Durch diese interdisziplinäre Zusammenarbeit schlagen wir eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und praktischer Umsetzung und treiben die Innovation in photonischen Systemen der nächsten Generation voran.
Laser Powder Bed Fusion
Laser Powder Bed Fusion (LPBF) ist ein fortschrittliches additives Fertigungsverfahren, bei dem ein Laser selektiv Schichten aus feinem Metallpulver aufschmilzt und verschmilzt, um komplexe, hochpräzise Komponenten direkt aus einem digitalen Modell herzustellen. Dieses Schicht-für-Schicht-Verfahren ermöglicht die Herstellung komplizierter Geometrien und leichter Strukturen, die mit herkömmlichen Fertigungsmethoden oft nicht zu erreichen sind.
Das SAMC steht an erster Stelle, wenn es darum geht, die Grenzen der LPBF-Technologie zu verschieben. Unser Expertenteam nutzt modernste Ausrüstung und fortschrittliche Überwachungssysteme, um die Präzision und Effizienz des LPBF-Prozesses zu verbessern. Durch unsere Forschung und Entwicklung wollen wir die Produktionszeiten verbessern und die Palette der Materialien, die in LPBF verwendet werden können, erweitern.
Laser Welding
Das umfassenden Hintergrundwissen unseres Teams in der Laserwissenschaft und modernste Werkzeuge, ermöglichen uns in der Schweisstechnologie neue Wege zu gehen. Durch den Einsatz verschiedener Quellen, wie Laser mit unterschiedlichen Wellenlängen und Qualitäten sowie das Plasmaschweissen, entwickeln wir innovative Lösungen für das Fügen von Metallen. Unser Fachwissen ermöglicht es uns, nicht nur Metalle miteinander zu verschweissen, sondern auch ungleiche Materialien wie Keramik und Metalle. So gewährleisten wir vielseitige und leistungsstarke Ergebnisse für komplexe Fertigungsaufgaben.
Fortgeschrittene Hybridverfahren
Das SAMC setzt ein fortschrittliches Hybridverfahren ein, das das Know-how der BFH in der gepulsten Lasermikrobearbeitung mit dem kontinuierlichen Laser-3D-Druck des SIPBB kombiniert, um eine hohe Massgenauigkeit und hervorragende Oberflächenqualität zu erzielen.
Do you require advanced manufacturing to unleash your project’s potential?
Head of Swiss Advanced Manufacturing Center,
Partner, Executive Board Member