Fiber drawing tower

Am SAMC ermöglicht unser Faserturm bahnbrechende Forschung in der Photonik und treibt die Entwicklung optischer Fasern durch institutionenübergreifende Zusammenarbeit voran.

Der hochmoderne Ziehturm wird gemeinschaftlich von einer Forschungskooperation zwischen SIPBB-SAMC, der BFH und der Universität Bern genutzt. Dies ist ein Beispiel dafür, wie drei Organisationen, die normalerweise in unterschiedlichen Phasen des Innovationsprozesses – d. h. auf verschiedenen TRL-Stufen – tätig sind, ihre spezifischen Kompetenzen bündeln, um an grundlegenden Forschungsfragen zu arbeiten. Die gemeinsame Forschungsroadmap umfasst quantenpunktdotierte Fasern: Durch die Dotierung von Fasern mit Halbleiter-Quantenpunkten wollen wir Fasern mit abstimmbaren optischen Eigenschaften schaffen, die Anwendungen in den Bereichen Sensorik, Bildgebung und Quantenkommunikation ermöglichen.